Rechtsprechung
   LSG Niedersachsen-Bremen, 17.09.2010 - L 9 U 139/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,118840
LSG Niedersachsen-Bremen, 17.09.2010 - L 9 U 139/06 (https://dejure.org/2010,118840)
LSG Niedersachsen-Bremen, Entscheidung vom 17.09.2010 - L 9 U 139/06 (https://dejure.org/2010,118840)
LSG Niedersachsen-Bremen, Entscheidung vom 17. September 2010 - L 9 U 139/06 (https://dejure.org/2010,118840)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,118840) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (0)Neu Zitiert selbst (2)

  • BSG, 09.05.2006 - B 2 U 1/05 R

    Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Verletztenrente - Kausalität -

    Auszug aus LSG Niedersachsen-Bremen, 17.09.2010 - L 9 U 139/06
    Für einen Arbeitsunfall ist in der Regel erforderlich, dass die Verrichtung des Versicherten zur Zeit des Unfalls der versicherten Tätigkeit zuzurechnen ist (innerer bzw. sachlicher Zusammenhang, vgl. BSG, Urteil vom 09. Mai 2006 - B 2 U 1/05 R m.w.N.), dass diese Verrichtung zu dem zeitlich begrenzten, von außen auf den Körper einwirkenden Ereignis - dem Unfallereignis - geführt hat (Unfallkausalität) und dass das Unfallereignis einen Gesundheitserstschaden (Primärschaden) oder den Tod des Versicherten verursacht hat (haftungsbegründende Kausalität).

    Zur Feststellung einer gesundheitlichen Beeinträchtigung infolge eines Versicherungsfalles muss zwischen dem Unfallereignis und den geltend gemachten Unfallfolgen entweder mittels des Gesundheitserstschadens oder direkt ein Ursachenzusammenhang nach der im Sozialrecht geltenden Theorie der wesentlichen Bedingung bestehen (vgl. BSG vom 09. Mai 2006 - B 2 U 1/05 - Rdnr 12, zitiert nach juris).

    Wesentlich ist nicht gleichzusetzen mit gleichwertig oder annähernd gleichwertig; auch eine nicht annähernd gleichwertige, sondern rechnerisch verhältnismäßig niedriger zu bewertende Ursache kann für den Erfolg rechtlich wesentlich sein, solange die anderen Ursachen keine überragende Bedeutung haben (BSG, Urteil vom 09. Mai 2006 - B 2 U 1/05 R - m.w.N.).

    Hierbei ist auch zu berücksichtigen, ob ein Ereignis nach wissenschaftlichen Maßstäben überhaupt geeignet ist, eine bestimmte körperliche oder seelische Störung hervorzurufen (BSG, Urteil vom 09. Mai 2006 - B 2 U 1/05 R m.w.N.).

  • BSG, 10.06.1955 - 10 RV 390/54

    Versorgungsanspruch wegen

    Auszug aus LSG Niedersachsen-Bremen, 17.09.2010 - L 9 U 139/06
    Danach sind ursächlich und rechtserheblich nur solche Ursachen für den Eintritt des Erfolges, die wegen ihrer besonderen Beziehung zum Erfolg zu dessen Eintritt wesentlich mitgewirkt haben; welche Ursache wesentlich ist, ist aus der Auffassung des praktischen Lebens über die besondere Beziehung der Ursache zum Eintritt des Erfolges bzw. des Gesundheitsschadens abzuleiten (BSGE 1, 72, 76).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht